Unsere Geschichte
1979 - Entwicklung der allerersten Überdachung
In dieser Zeit suchten Poolbesitzer nach Lösungen, um ihren Pool zu schützen. Mit der Einführung von Polycarbonat erdachten und entwickelten Herr und Frau Massieu die allererste modulare flache Überdachung: die Abridéal, heute als Primo Klassisch bekannt
1980er Jahre - Die Anfänge von Abridéal
Gestärkt durch ihren Erfolg und das wachsende Interesse an Poolüberdachungen, kehrten Herr und Frau Massieu in ihre Heimat im Landes zurück. Die ersten Büros von Abridéal wurden in Hossegor (40) gegründet.
1989 - Abridéal gewinnt an Bekanntheit
Die Marke ist auf Messen im ganzen Land präsent und gewinnt an Bekanntheit.
Abridéal führt Katalogcoupons ein und verschickt VHS-Kassetten an potenzielle Kunden, um die Überdachung vorzustellen.
1994 - Der Hauptsitz in Angresse wird gegründet.
Der Überdachungsmarkt professionalisiert sich und die Beteiligten wachsen.
Das Unternehmen zieht nach Angresse (40) in geräumige Räumlichkeiten um, die sowohl Büros als auch eine Produktionswerkstatt beherbergen können.
Im selben Jahr wird der „Werkstattwagen“ eingeführt, um die Anzahl der installierten Überdachungen zu erhöhen. Die Überdachungen werden in der Werkstatt vormontiert und dann vor Ort geliefert und montiert.
1995 - Abridéal tritt der FPP (Fédération des Professionnels de la Piscine) bei.
Das Unternehmen wird Mitglied der Fédération des Professionnels de la Piscine (FPP), was ein Zeichen für Professionalität und Qualität ist.
Seitdem hat die FPP das Label PROABRIS eingeführt: eine Vertrauensmarke für Verbraucher. Abridéal hat dieses Label erhalten, da die gesamte Produktion in Angresse (40) stattfindet.
1999 - Die innovative Neuerung: die Hebehilfen
Nach den festen Stützen und dem Facil Étai entwickelt Abridéal die Hebehilfen für die bewegliche Poolüberdachung Primo. Sie ermöglichen es durch pneumatische Stützen, die Module der Überdachung einfach anzuheben und zu schließen. Diese Innovation verhilft Abridéal zu einem enormen Umsatzanstieg und ebnet den Weg für eine neue Dimension.
2003 - Das Poolgesetz zur Sicherheit
Das ist eine entscheidende Wende für den Poolüberdachungsmarkt. Poolbesitzer sind gesetzlich verpflichtet, eine Sicherheitseinrichtung für ihren Pool zu installieren (Poolgesetz Nr. 2003-9 vom 3. Januar 2003). Herr und Frau Massieu erkennen, dass die Nachfrage steigen wird. Ihr Neffe, Frédéric Marmande, tritt Abridéal bei, um die Organisation des Unternehmens neu zu gestalten.
2005 - Der Überdachungsmarkt boomt
Das Primo-Überdachungssystem besteht problemlos die Tests des CSTB und erhält das offizielle Konformitätszertifikat des LNE: NF P90-309.
Gleichzeitig explodiert der Markt, es gibt immer mehr Akteure und 16.000 Überdachungen werden im Laufe des Jahres verkauft. Das Unternehmen investiert in eine Logistikflotte (Lastwagen) und das Transportwesen wird mit der Eröffnung eines neuen Logistikzentrums in Lyon neu strukturiert.
2007 - Die schienenlose teleskopische Überdachung wird eingeführt.
Abridéal meldet das patentierte IdéalSlide-System an, das vier Patente in sich vereint. Dies markiert die Geburt der Brio-Überdachung, die später aufgrund von Weiterentwicklungen in Mezzo umbenannt wird.
Diese teleskopische Überdachung ist eine echte Innovation, die entwickelt wurde, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, die ihren Pool leicht entdecken möchten.
2008 - Abridéal wird mit den INPI-Trophäen ausgezeichnet.
Im Jahr 2008 wird Abridéal mit den INPI-Innovationspreisen in Aquitanien ausgezeichnet. Das National Institute of Industrial Property zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen für seine dynamische Innovationspolitik aus.
Im selben Jahr wird Abridéal Mitglied des „Club 1000“, einem Club von Unternehmen, die Handicap International in ihren weltweiten Aktivitäten unterstützen.
2009 - Einführung der Mezzo-Überdachung
Ein neues Überdachungssystem wird entwickelt: der Mezzo. Ausgestattet mit dem zwei Jahre zuvor von Abridéal patentierten IdéalSlide-System, wird es zur prestigeträchtigen teleskopischen Überdachung in der Abridéal-Produktpalette.
2010 - Einführung der Stretto-Überdachung
Im Jahr 2010 wird die Stretto-Überdachung eingeführt, zusammen mit der solarbetriebenen IdéalRun-Motorisierung, einer echten Neuheit für Abridéal. Die Überdachung wird von einem Solarpanel gespeist, das die Fernbedienung von Öffnung und Schließung ermöglicht.
Im selben Jahr wird die Farbe Grau (RAL 9007 strukturiert) eingeführt, um die Farbauswahl zu diversifizieren. Diese Neuerung ermöglicht es den Überdachungen, sich nahtlos in zeitgemäße Umgebungen einzufügen.
Am 24. September 2010 wählte M6 Abridéal aus, um einen Pool in der Sendung „DECO, une semaine pour tout changer“ umzugestalten. Das Stretto-Modell, von Valérie Damidot als „schönste Überdachung“ bezeichnet, feierte seinen Auftritt in der Prime-Time-Episode Nr. 50.
2011 - Geburt der Tempo-Überdachung
Abridéal meldet das Patent für das „Rive Filante“ -Modell seiner verschiebbaren Überdachung an, das eine geradlinige Bewegung der Module ermöglicht. Damit entsteht die erste vollständig verschiebbare und mehrfach positionierbare Überdachung.
2012 - Einführung der Primo Flach-Überdachung
Die Marke überarbeitet ihr historisches Primo-Überdachungssystem und schafft die Primo Roman Bas-Version, die erneut auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingeht: effektiver Schutz ihres Pools mit einer diskreteren Lösung.
2014 - Der neue Präsident von Abridéal
Im selben Jahr übergeben Herr und Frau Massieu das Unternehmen an ihren Neffen, Frédéric Marmande, der bereits vor 10 Jahren in das Unternehmen eingetreten ist.
Gleichzeitig wagt Abridéal den Einstieg in den deutschen Markt durch die Gründung einer Tochtergesellschaft in Würzburg. Unter der Leitung von Bodo Maertsch eroberte damit den deutschen Markt. Die Produkte wurden von deutschen Poolbesitzern sehr gut angenommen, und die Vielfalt der Modelle trug dazu bei.
2015 - Übernahme der Firma Vénus
Im Jahr 2015 entstand die Gruppe Sud Ouest Cover durch die Übernahme von Vénus, einem Unternehmen mit einzigartigem Know-how in der Konzeption von Poolüberdachungen aus Sicherheits-Temperglas. Vénus wurde 1987 in Saint-Sulpice-sur-Lèze, in der Nähe von Toulouse, gegründet. Die Übernahme von Vénus erweiterte das Abridéal-Sortiment um die Modelle Optimo (Halbhohe) und Extenso (Extra breit).
Im selben Jahr begann das Unternehmen mit dem Vertrieb einer automatischen Überdachung Néva.
2017 - Erfindung der motorisierten flachen Überdachung "Piatto"
Abridéal setzt neue Maßstäbe in der Technologie und schafft die motorisierte flache Überdachung „Piatto„, eine einzigartige Innovation auf dem Markt, die die thermische Effizienz einer Überdachung mit der Unauffälligkeit eines Rollladens kombiniert.
2019 - Abridéal feiert sein 40-jähriges Jubiläum
40 Jahre nach der Erfindung der ersten Poolüberdachung hat Abridéal kontinuierlich expandiert. Das Unternehmen verfügt heute über:
- 11 Überdachungsmodelle in der Produktpalette
- 6 Logistikstandorte
- 10 eingetragene Patente
- Die Teilnahme an 90 Messen und Ausstellungen pro Jahr
- Die Installation von 2500 Überdachungen pro Jahr
- 37.000 zufriedene Kunden
2019 - Einführung der ultraflachen Überdachung
Zum 40-jährigen Jubiläum freut sich Abridéal, sein neues Überdachungsmodell, den Lucio, vorstellen zu können. Immer auf die Bedürfnisse der Kunden hörend und bestrebt, diesen gerecht zu werden, hat das Entwicklungsteam von Abridéal dieses ultraniedrige Überdachungssystem entwickelt.
Der Lucio ist das niedrigste Modell in der Palette der teleskopischen Überdachungen von Abridéal. Die Transparenz seiner Seitenteile ermöglicht einen ungehinderten Blick auf den Pool. Seine klaren Linien verleihen ihm Eleganz und Zurückhaltung, was eine perfekte Integration in zeitgemäße Umgebungen ermöglicht.
2021 - Eine neue Fabrik
Die Expansion setzt sich mit dem Bau einer neuen Produktionsfabrik in Angresse (40) fort, was eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten ermöglicht.
2022 - Neue halbhohe Überdachung: Alto
Der halbhohe Überdachung Alto wurde in die Abridéal-Produktpalette integriert. Diese halbhohe Überdachung ist ideal für Schwimmbegeisterte, die gerne in einer überdachten Umgebung schwimmen möchten und gleichzeitig eine lange Badesaison unabhängig von der Witterung genießen möchten. Mit einer Höhe von 1,80 m unter dem Hauptmodul bietet der Alto ausreichend Platz, um sich auf das Schwimmen vorzubereiten.
Zwei Öffnungssysteme sind optional erhältlich, um sich an alle Pool- und Umgebungskonfigurationen anzupassen!