Welch Überdachung passt zu meinen Pool?
Mit der Vielzahl an verfügbaren Modellen ist es nicht immer einfach, die richtige Poolüberdachung auszuwählen. Mit den Ratschlägen eines Experten wie Abridéal wird diese Aufgabe jedoch deutlich einfacher. Profitieren Sie von der Beratung und Expertise von Abridéal, um die Poolüberdachung zu finden, die am besten zu Ihrem Pool, Ihren Erwartungen und Ihrem Budget passt.

Welche Poolüberdachung passt zu Ihrem Pool?
Sie möchten eine Poolüberdachung installieren, um Ihr Becken besser zu schützen (Sicherheit, Pflege) und gleichzeitig mehr Komfort zu genießen (ganzjährig nutzbarer Pool)? Für Einsteiger ist es nicht immer leicht zu wissen, wie man die passende Poolüberdachung auswählt. Das liegt daran, dass es heute eine große Vielfalt an Modellen auf dem Markt gibt, was die Entscheidung zusätzlich erschwert. Grundsätzlich lassen sich Poolüberdachungen nach ihrem Typ einteilen in:
-
flache Poolüberdachungen
-
niedrige Poolüberdachungen
-
mittelhohe Poolüberdachungen
-
hohe Poolüberdachungen
-
abnehmbare Poolüberdachungen
-
teleskopische Poolüberdachungen
Oft läuft die Frage „Welche Poolüberdachung soll ich wählen?“ darauf hinaus, welche Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Konkret kann die Entscheidung unter anderem getroffen werden nach:
-
den verwendeten Materialien der Poolüberdachung
-
dem Öffnungssystem der Überdachung
-
dem gewünschten Komfortniveau
-
der Art des Pools
-
den individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen
-
dem verfügbaren Budget
Die Wahl der Poolüberdachung nach Materialien
Die bei der Herstellung einer Poolüberdachung verwendeten Materialien sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des passenden Modells. Für die Struktur können Sie zwischen Holz, Aluminium oder sogar Stahl wählen. Beim Verglasungssystem ist Glas eine bewährte Lösung, daneben gibt es auch Wände aus Plexiglas oder Polycarbonat. Die Materialauswahl bestimmt verschiedene Eigenschaften Ihrer Überdachung:
-
Pflegeaufwand: darunter fallen spezielle Behandlungen, die Reinigung der Struktur sowie die Häufigkeit der Wartung.
-
Isolationsqualität: sie schützt den Pool sowohl vor äußeren Verunreinigungen als auch vor Wärmeverlust und trägt zur Regulierung der Wassertemperatur bei.
-
Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung, Sonneneinstrahlung und der Zeit.
-
Ästhetik: entscheidend für die harmonische Integration Ihrer Poolüberdachung in die Außenbereiche und für die architektonische Einheit Ihrer Immobilie.
Ein besonders gutes Beispiel für die Bedeutung der Materialwahl sind die hohen Poolüberdachungen Vénus. Ihre Dachpaneele bestehen aus Polycarbonat, das vor UV-Strahlen schützt und gleichzeitig für eine gleichmäßige Lichtdurchflutung sorgt. Die teleskopische Aluminiumstruktur ist pulverbeschichtet, was ihre Langlebigkeit sichert und eine gleichmäßige Lackierung ermöglicht. Die Frontwände bestehen aus 4 mm starkem Sicherheitsglas (gehärtet), das höchste Sicherheit bietet – ein wesentliches Kriterium, um den Anforderungen der Norm AFNOR NF P90-309 gerecht zu werden.
Die Wahl der Poolüberdachung nach dem Öffnungssystem
Das Öffnungssystem liefert ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Frage „Welche Poolüberdachung soll man wählen?“. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei großen Kategorien: feste Überdachungen und öffnende Überdachungen. Ein festes Modell wird vor allem geschätzt, weil es einen zusätzlichen Wohnraum ähnlich einer Veranda schafft. Für die Installation ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich.
Bei den öffnenden Systemen kann die Überdachung entweder vollständig oder teilweise geöffnet werden. Zu den wichtigsten Varianten zählen:
-
Die teleskopische Überdachung: ermöglicht eine vollständige Öffnung.
-
Die verschiebbare Überdachung: besteht aus Modulen mit variabler Breite, die gleiten, um die Abdeckung zu öffnen. Es gibt auch eine halbverschiebbare Variante, bei der eines der Module feststeht.
-
Die abnehmbare Überdachung: eine kostengünstige und temporäre Lösung, um den Pool während der Saison zu schützen.
-
Die klappbare Überdachung: eine leichte Struktur mit flexiblen, transparenten Planen.
-
Die aufblasbare Überdachung: aus PVC gefertigt und mit einem motorisierten System, etwa einer Turbine, ausgestattet, das für Aufblasen und Stabilität sorgt.
Wie wählt man eine Poolüberdachung? Weitere Kriterien, die zu berücksichtigen sind
Neben den Materialien und dem Öffnungssystem gibt es weitere Faktoren, die bei der Wahl einer Poolüberdachung zu berücksichtigen sind. Konkret sollten Sie achten auf:
-
Die Eigenschaften Ihres Pools: Für ein quadratisches Aufstellbecken wird eine andere Überdachung geeignet sein als für ein eingelassenes Becken mit aufwendiger Architektur.
-
Ihre Bedürfnisse: Möchten Sie Ihre Poolüberdachung ganzjährig nutzen und sich unter ihr frei bewegen können? Oder bevorzugen Sie ein besonders dezentes Modell, das ausschließlich der Sicherheit und leichteren Pflege dient?
-
Das verfügbare Budget: Nicht alle Poolüberdachungen haben denselben Preis (siehe auch: Welche Kosten entstehen für eine Poolüberdachung?). Zwischen einem hochwertigen, langlebigen und komfortablen Modell und einer einfachen Einstiegsvariante können erhebliche Preisunterschiede bestehen.
Angesichts der Vielzahl an Modellen ist es fast immer ratsam, sich von einem Fachmann begleiten zu lassen, um die passende Poolüberdachung zu finden. Mit Abridéal profitieren Sie von einer persönlichen Beratung während des gesamten Projekts. Unsere Experten hören auf Ihre Wünsche und berücksichtigen die Eigenschaften Ihres Pools, um Sie gezielt zur besten Lösung zu führen.
Wenn Sie eine klare und präzise Antwort auf die Frage „Wie wähle ich die richtige Poolüberdachung?“ erhalten und von der Expertise von Abridéal profitieren möchten, reicht ein einziger Schritt: Kontaktieren Sie uns.